Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
24.10.2023

Triumph Stealth EditionSchwarzer Zucker

Triumph ist auch 2024 extrem fleißig. Nach bislang enthüllten neuen Modellen wie der Speed 400/Scrambler 400 X, der aufgefrischten Scrambler 1200 und dem Sondermodell Thruxton Final Edition präsentieren die Briten eine Kollektion an Sondermodellen für die Bonneville-Familie: die Stealth Edition.

Mit dieser Sonderserie setzt man eine Strategie fort, die vor zwei Jahren begonnen wurde und die offenbar Erfolg hatte. Für 2022 gab es die Gold Line, 2023 die Chrome Collection. 2024 folgt nun eben die Stealth Edition, die sich wiederum durch auffällige Lackierungen auszeichnet. Diesmal ist es eine Mischung aus Schwarz und jeweils unterschiedlichen, zum Teil sehr auffälligen Farbtönen, die mit Glanzeffekten versehen sind (Candy Metallic). Der Übergang zwischen Schwarz und Farbe ist dabei fließend und wird in Handarbeit lackiert. Daher sei kein Motorrad ganz exakt wie das andere, betont Triumph.

Die Stealth Edition besteht aus acht Modellen und wird ausschließlich während des Modelljahrs 2024 angeboten werden. Eine „Stealth-Lackierung“ ist für folgende Modelle zu haben:

• Bonneville Bobber
• Bonneville Speedmaster
• Bonneville T100
• Bonneville T120
• Bonneville  T120 Black
• Speed Twin 900
• Speed Twin 1200
• Scrambler 900

Die ersten Exemplare der Stealth Edition sollten bereits im November 2023 bei den Händlern eintreffen. Die Preise sind bei den Modellen mit 900er-Twin um 600 Euro, bei den 1200ern um 800 Euro höher als die jeweiligen Serienmodelle.

 

Mehr zum Thema:

Vintage:

Triumph:

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.