![Christoph Lentsch](./frontend/kunden/motorrad-magazin.at/uploads/tbl_team/vc_img_Profilfoto/265/800x800/ChristophLentsch_Profilfoto2.jpg)
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
KTM 450 SMR 2024Ein bisschen Purple
27 Kilo leicht, 63 PS stark: Der 450 cm³ SOHC-Motor mit einem 44-mm-Keihin-Drosselklappenkörper ist extrem leicht und kompakt und hält trotzdem längere Wartungsintervalle aus. Ebenso gewichtssparend, aber äußerst stabil ist der hydrogeformte, lasergeschnittene und robotergeschweißte Rahmen ausgelegt. Die kompakte Bauweise soll genau das richtige Maß an Längssteifigkeit und Flex-Eigenschaften besitzen, um ein hervorragendes Feedback, Energieabsorption und Richtungsstabilität zu bieten.
Der Hilfsrahmen aus verstärktem Aluminium wiegt überhaupt nur 1.815 kg und wurde mit Hilfe von computergestützten Dynamikstudien entwickelt. Die hohle Aluminiumguss-Schwinge trägt zusammen mit dem NEKEN-Aluminiumlenker und den CNC-gefrästen Gabelbrücken (gummigedämpft für weniger Vibrationen) maßgeblich dazu bei, dass die KTM 450 SMR 2024 jeden einzelnen wichtigen Meter der Rennstrecke in die Hände des Fahrers legt.
Die geteilte 48-mm-WP-XACT-Vorderradgabel mit AER-Technologie sorgt für eine progressive und gleichmäßige Dämpfung, das WP XACT-Federbein ist klein, leicht und fest mit der Rahmengeometrie verbunden, um die Bodenfreiheit der Aufhängung zu verbessern. Millimetergenaue Verzögerung garantieren ein Vierkolbenbremssattel mit 310-Millimeter-Scheibe vorne und der Einkolben-Bremssattel mit 220-mm-Scheibe hinten, natürlich von Brembo.
Weitere Features: E-Starter, werkzeugloser Luftfilter, 7,2-Liter-Tank, wie zwei Motor-Mapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle, Quickshifter, LED-Betriebsstundenzähler mit Kraftstoffstandsanzeige und Roll-over-Sensor (ROS). Letzterer erkennt die Position des Motorrads im Falle eines Sturzes und schaltet den Motor automatisch ab und bietet so mehr Sicherheit.
Die 450 SMR 2024 rollt auf Alpina Leichtmetallfelgen mit CNC-gefrästen Naben, die mit Metzeler Racetec SM K1 bezogen sind.
KTM 450 SMR 2024 – Technische Highlights
- Markante Rennlackierung in Orange, Schwarz, Weiß und Lila mit schwarz lackiertem Rahmen und aggressiven schwarzen Rädern
- Ein 63 PS starkes SOHC-Motorpaket, das weniger als 27 kg wiegt und durch eine veränderte Positionierung im Rahmen für eine bessere Zentralisierung sorgt. Einfache Bedienung
- Zwei Motormapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter sowie eine SUTER-Antihopping-Kupplung für maximale Kontrolle
- Kompaktes, leichtes und innovatives Chassis für bestes Fahrgefühl, Traktion und Handling
- WP XACT-Gabel mit AER-Technologie und XACT-Dämpfer: kleine, komprimierte und voll einstellbare Hardware, um auf der Strecke schnell und einfach Feineinstellungen vorzunehmen
- Brembo-Bremsen mit radial montiertem 4-Kolben-Bremssattel und 310-mm-Scheibe vorne und 220-mm-Scheibe hinten für starke Bremskraft