Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
4.10.2022

Triumph Speed Triple RR BondLucky Number 007

Zehn Exemplare für Deutschland und Österreich, nur 60 weltweit. Die limitierte Speed Triple RR Bond Edition wird am 17. Oktober 2022 im Rahmen einer Auktion verkauft.  Die bei dieser Auktion erzielten Mehrerlöse gegenüber dem Listenpreis werden einem guten Zweck gespendet. Weitere Infos zum Procedere gibt es demnächst auf www.triumphmotorcycles.de.

Das Besondere an dieser Limited Edition ist die schwarz/graue Sonderlackierung zum 60-jährigen Jubiläum, die alle 25 James-Bond-Filmtitel mit offiziellen 007-Grafiken und handgemalten goldenen Zierlinien darstellt. Die Cockpitverkleidung ziert der berühmte James-Bond-Pistolenlauf.
Zudem besitzt die Sonderserie exklusive goldene Markenembleme und Logodetails.

 

Neben einer individuellen Seriennummer auf einem Emblem an der Lenkerklemme und einem handsignierten Echtheitszertifikat zählt eine exklusive 007-Indoor-Motorradabdeckung mit individuellem James-Bond-Design zum Lieferumfang.

Die Daten der Speed Triple RR bleiben unverändert. Der 1160-Kubik-Dreizylinder leistet 180 PS und entwickelt ein Drehmoment von 125 Newtonmetern. Als Fahrwerk kommt ein elektronisch einstellbares, semi-aktives Premium-Fahrwerk Öhlins Smart EC 2.0 zum Einsatz. Fünf Fahrmodi, Kurven-ABS und eine abschaltbare, schräglagenabhängige Traktionskontrolle sorgen für mehr Dynamik und Sicherheit. Bereift ist die RR mit supersportlichen Pirelli Diablo Supercorsa SP V3.

Preis und Verfügbarkeit Speed Triple RR Bond Edition:

  • Preis Deutschland: 24.845 €
  • Preis Österreich: 28.295 €

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

Triumph:

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›

:

5.2.2025

Motorradmagazin Ausgabe 8/24 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/24 Cover

Motorradmagazin 1/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin – unsere erste Ausgabe für 2025 – ist da! In Folge 1/25 stellen wir die ersten Tests spannender, neuer Modelle in den Mittelpunkt: In dieser Ausgabe findet Ihr Fahrberichte von der Honda CB1000 Hornet SP, der Triumph Tiger Sport 800, der Kawasaki Z900, der Honda NT1100, der Triumph Speed Twin 900 und 1200, der Kawasaki Ninja 1100 SX, der Honda NC750X und der modellgepflegten Honda Transalp. Außerdem sind wir auch schon den neuen Yamaha NMAX 125 gefahren. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: BMW R 1300 GS, Suzuki GSX-S1000 GX und KTM 990 Duke.  Als Special findet ihr in dieser Ausgabe acht Seiten zu unseren Highlights aus den Bereichen Mode und Zubehör. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine bildgewaltige Reportage aus Nepal! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.